Vorsorge für KMUs

Jetzt planen, entspannt in die Zukunft blicken.

Vorsorge für Selbständige & KMUs: Sicherheit für die Zukunft

Als Selbständiger oder Inhaber eines kleinen Unternehmens trägst du Verantwortung – für dein Unternehmen, deine Familie und deine eigene Zukunft. Doch gerade in puncto Vorsorge sind Selbständige oft weniger abgesichert als Angestellte. Wir zeigen dir, wie du mit einer strategischen Vorsorge finanziell sorgenfrei in die Zukunft blicken kannst.

Deine Vorteile auf einen Blick:

    Steuerersparnisse durch gezielte Vorsorge
    Finanzielle Sicherheit im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit
    Flexible Anlagestrategien für langfristigen Vermögensaufbau

Gut zu wissen:

Lerne die Grundlagen, Strategien und Sicherheitsaspekte, um dein KMU finanziell sicher und nachhaltig für die Zukunft aufzustellen.

Die 3 Säulen
Säule 3a
Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
Spar- und Investitionsstrategien

Die 3 Säulen des Vorsorgesystems

1. Staatliche Vorsorge

  • AHV und IV bilden die Grundversicherung.
  • Sie bieten eine Basisrente, die jedoch oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten.

2. Freiwillige berufliche Vorsorge

  • Viele Selbständige haben keine obligatorische Pensionskasse.
  • Es gibt jedoch die Möglichkeit, sich freiwillig einer Pensionskasse anzuschliessen.

3. Private Vorsorge

  • Besonders wichtig für Selbständige, da sie selbst für ihre Zukunft sparen müssen.
  • Flexible und steuerlich attraktive Spar- und Investitionsmöglichkeiten.

Säule 3a – Steuerbegünstigtes Sparen für das Alter

Die private Vorsorge ist für Selbständige besonders wichtige, da sie oft keine Pensionskasse haben. Mit der Säule 3a kannst du:

  • Steuern sparen: Die Einzahlungen sind steuerlich absetzbar.
  • Flexibel vorsorgen: Verschiedene Spar- und Anlageprodukte stehen zur Verfügung.
  • Langfristig Kapital aufbauen: Regelmässige Einzahlungen können dein Vermögen nachhaltig steigern.

Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit

Eine private Invaliditätsversicherung ist für Selbständige unerlässlich. Sie bietet:

  • Einkommensschutz, falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.
  • Sicherheit für dein Unternehmen, um laufende Kosten und Verbindlichkeiten zu decken.
  • Finanzielle Stabilität, um deinen Lebensstandard auch im Ernstfall zu halten.

Spar- und Investitionsstrategien

Frühzeitige Planung hilft, langfristig Vermögen aufzubauen. Hier einige bewährte Strategien:

  • Regelmässig sparen: Monatliche Einzahlungen in Säule 3a oder ein Anlageportfolio.
  • Diversifizieren: Kombination aus konservativen und wachstumsorientierten Anlagen.
  • Steuervorteile nutzen: Optimale Nutzung der 3a-Beitragsgrenzen.
  • Beispielrechnung: Bei jährlichen Einzahlungen von CHF 7’056.- (maximaler 3a-Betrag für Selbständige ohne Pensionskasse) können bis zum Renteneintritt mehrere hunderttausend Franken angespart werden.

Die 3 Säulen des Vorsorgesystems

1. Staatliche Vorsorge

  • AHV und IV bilden die Grundversicherung.
  • Sie bieten eine Basisrente, die jedoch oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten.

2. Freiwillige berufliche Vorsorge

  • Viele Selbständige haben keine obligatorische Pensionskasse.
  • Es gibt jedoch die Möglichkeit, sich freiwillig einer Pensionskasse anzuschliessen.

3. Private Vorsorge

  • Besonders wichtig für Selbständige, da sie selbst für ihre Zukunft sparen müssen.
  • Flexible und steuerlich attraktive Spar- und Investitionsmöglichkeiten.

Säule 3a – Steuerbegünstigtes Sparen für das Alter

Die private Vorsorge ist für Selbständige besonders wichtig, da sie oft keine Pensionskasse haben. Mit der Säule 3a kannst du:

  • Steuern sparen: Die Einzahlungen sind steuerlich absetzbar
  • Flexibel vorsorgen: Verschiedene Spar- und Anlageprodukte stehen zur Verfügung.
  • Langfristig Kapital aufbauen: Regelmässige Einzahlungen können dein Vermögen nachhaltig steigern.

Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit

Eine private Invaliditätsversicherung ist für Selbständige unerlässlich. Sie bietet:

  • Einkommensschutz, falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.
  • Sicherheit für dein Unternehmen, um laufende Kosten und Verbindlichkeiten zu decken.
  • Finanzielle Stabilität, um deinen Lebensstandard auch im Ernstfall zu halten.

Spar- und Investitionsstrategien

Frühzeitige Planung hilft, langfristig Vermögen aufzubauen. Hier einige bewährte Strategien:

  • Einkommensschutz, falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.
  • Sicherheit für dein Unternehmen, um laufende Kosten und Verbindlichkeiten zu decken.
  • Finanzielle Stabilität, um deinen Lebensstandard auch im Ernstfall zu halten.

Dein persönliches Consulting für Vorsorge als KMU

Vorsorge für KMUs braucht Strategie. Wir unterstützen dich mit klarer Struktur, steuerlichem Know-how und Lösungen, die zu deinem Unternehmen passen.

Unternehmensanalyse

Wir analysieren die aktuelle finanzielle Lage Ihres Unternehmens sowie die bestehende Vorsorgestruktur für Sie und Ihren Mitarbeitenden.

Bedarfsanalyse

Wir bestimmen den individuellen Vorsorgebedarf für Ihr Unternehmen, basierend auf den Zielen, der Grösse und den Risiken des Unternehmens.

Strategieentwicklung

Wir entwickeln eine massgeschneiderte Vorsorgestrategie, die sowohl für Sie als auch für Ihr Team eine optimale Absicherung bietet.

Monitoring & Anpassung

Wir begleiten Ihr Unternehmen langfristig und überprüfen regelmässig die Vorsorgestrategie, um sicherzustellen, dass sie immer aktuell und effektiv bleibt.